Hier müssen Sie zunächst einen angezeigten Sicherheitscode angeben. Wiederbetrieb der Gewerbeausübung einreichen. Sprachwahl: Diese unterscheiden sich, je nachdem ob das Gewerbe von einer natürlichen oder von einer juristischen Person angemeldet werden soll ; Gewerbeanmeldung in Österreich - WKO Für eine Ruhendmeldung ist die jeweilige Fachgruppe der Wirtschaftskammer Steiermark zuständig. Freie Gewerbe sind Gewerbe, bei denen kein Befähigungsnachweis erforderlich ist. Die Anzeige hat innerhalb von 3 Wochen zu erfolgen. Online Ratgeber Rechtsform Infos zu Rechtsformen und über deren Merkmale . destens 18 Jahre alt sein, eine EU- bzw. WKO.at-Serviceline. Erstinformation für Gründer & Gründerinnen. Das Gewerbe kann über mehrere Jahre ruhen. Mit der "Gewerbeanmeldung per Mausklick" werden bürokratische Hürden abgebaut und Verwaltungsabläufe vereinfacht. Mehrere Gewerbe anmelden Österreich Eigenes Gewerbe planen - 100% kostenfreie Vorlag . Arztbestätigung 24-Stunden Pflege. Schauen Sie sich die E-Mail an, die Sie von WKW bekommen haben. Gewerbeanmeldungen in Linz sind beim Magistrat Linz, Geschäftsbereich Bau- und Bezirksverwaltung, Abteilung Bau- und Bezirksverwaltung Süd und Gewerbe, einzubringen. Mit diesem Formular können Sie ein Gewerbe anmelden. Formulare zur Gewerbeanmeldung Gewerbeummeldung und Gewerbeabmeldung, Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein: Die Gebühren, Berufshaftpflicht- versicherung und Gebäudeversicherung Vergleichen, Gewerbliche Haftpflichtversicherungen Vergleichen, Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer, Gewerbeanmeldung Gewerbeschein Gewerbe Krankenversicherung Kleingewerbe. Diese Möglichkeit bietet sich z.B. Sind Sie Selbständig ? Musterwertrag freies Gewerbe [pdf, 83KB] Vollmacht [pdf, 11KB] NeuFöG [pdf, 262KB] Meldezettel [pdf, 502KB] Standortverlegung BH [pdf, 44KB] Ruhendmeldung … Das Kleingewerbe kostet in der Anmeldung nur eine geringe Gebühr, die bei etwa 20 bis 30 Euro liegt und dazu führt, dass man offiziell ein Gewerbe anmelden darf Mehrere gewerbe anmelden österreich Gewerbeanmeldung - WKO . Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten. Dann müssen Sie grundsätzlich auch keinen Mitgliedbeitrag zahlen. Die Gewerbeanmeldung kann auch über die Wirtschaftskammer Steiermark erfolgen. Für eine Ruhendmeldung ist die jeweilige Fachgruppe der Wirtschaftskammer Steiermark zuständig. Nur für Gewerbe, wofür verpflichtend eine Versicherung vorgeschrieben ist, hat die Ruhendmeldung mit einem formlosen Schreiben bzw. Mail an das BürgerInnenamt zu erfolgen. Das Ganze sollte nicht länger als … So Sparen Sie bis 50% in der Krankenversicherung ! Antrag auf Förderung mit neuen PflegerInnen. Grad, Bez. Sonstige Formulare. Kann ein grunderwerbsteuerpflichtiger Erwerbsvorgang beim Finanzamt angezeigt werden? die Wiederaufnahme bekannt geben. unbestimmte Zeit ruhen zu lassen. Unsere kostenlose WKO.at-Serviceline unterstützt Sie gerne unter der Nummer 0800 221 223 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-12 Uhr).. Co-Browsing mit der WKO.at-Serviceline. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen zur Selbstständigkeit mit uns zu besprechen. Ruhend- oder Wiederaufnahmemeldungen sind binnen 3 Wochen der WKOÖ zu melden. Rakúsko práca – web pre rakúskych živnostníkov. an, d.h. für Unternehmerinnen, deren Gewerbe ausschließlich auf ihrer eigenen Arbeitskraft beruht. Über das USP können Sie alle Schritte Ihrer Unternehmensgründung an einer Stelle online durchführen. wirkende Ruhendmeldung möglich. Bundeseinheitliche Liste der freien Gewerbe - WKO . Wir sind online mit allen Bezirksverwaltungsbehörden verbunden. Zum Abmelden bei WKW klicken Sie im oberen Bereich auf "Profil komplett löschen". Finanzamt. Eine weitere Möglichkeit für selbstständig erwerbstätige Frauen, die ein Kind erwarten, ist, das Gewerbe ruhend zu stellen. Wir erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit, doch versuchen wir die unzähligen Informationen so kompakt wie möglich für Euch zusammenzustellen. Für Firmen bieten wir einen Rundumservice in Sachen Werbung, aber auch ohne Gewerbe findet ihr bei uns vieles rund ums Wohnen, Auto und auch Textilien! Nimmt man sein Gewerbe wieder auf, dann Bei Vorliegen aller Voraussetzungen zur Ausübung des Gewerbes werden Sie im Gewerbeinformationssystem Austria eingetragen und von dieser Eintragung verständigt. Gewerbe in 10 Minuten Online beantragen Gewerbe anmelden in Österreich Wer sein eigenes Gewerbe in Österreich anmelden möchte, muss einige Dinge beachten. Antrag. Erfolgte Unternehmensgründung oder Betriebsübernahme bis zum 31.12.2019: Als Zeitpunkt der … Wenn Sie zum ersten Mal in Österreich arbeiten, müssen Sie Ihr Gewerbe als 24-Stunden-Personenbetreuer_innen bei der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) oder bei der Bezirkshauptmannschaft registrieren. Kann die Grunderwerbsteuer selbst berechnet werden? Die Ruhendmeldung des Gewerbes Bei (beabsichtigter) längerer Nichtausübung des Gewerbes ist das Ruhen der Gewerbeausübung bei der zuständigen Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister anzuzeigen. Antrag auf Förderung. Welche Urkunden man braucht, hängt davon ab, welches Gewerbe man anmelden möchte. Ein Gewerbe ruhen zu lassen, macht dann Sinn, wenn nicht direkt sein Gewerbe abmelden möchte oder es überhaupt nicht abmelden möchte, aber auch der Tätigkeit nicht nachkommen kann In so einem Fall gibt es die für unbestimmte Zeit geltende Ruhendmeldung. Identifizierung mittels persönlicher digitaler Handy-Signatur – das Hochladen eines Identitätsnachweises ist nicht mehr notwendig. Es ist ein Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit zu führen. Ihr Gewerbe als ruhend anmelden. Das Ruhen und die Wiederaufnahme der Gewerbeaus�bung ist dem �rtlich zust�ndigen, Das Ruhen der Gewerbeaus�bung �ber einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten ist der. Beih1- Antrag auf Familienbeihilfe - žiadosť o rodinné prídavky - možnosť vyplnenia v PC. Wir erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit, doch versuchen wir die unzähligen Informationen so kompakt wie möglich für Euch zusammenzustellen. Gewerbe-Tarifkalkulator Jetzt Strom- und Gaspreisangebote für Unternehmen vergleichen ... Online Bestätigung der WKO-Mitgliedschaft ... Online Ruhendmeldung bzw. August 2020), wenn der beantragte Gesamtzuschuss die Höhe von EUR 12.000 (im beantragten Zeitraum) nicht übersteigt. Wiederaufnahme Mit diesem Formular können Sie ein Ansuchen auf Ruhendmeldung bzw. USP.gv.at – Unternehmensserviceportal. Den Link zum Mustervertrag finden Sie unter 8. English, Sprachwahl: Online-Formular mit Bürgerkarte oder Handy-Signatur Zusätzliche Informationen Die Wirtschaftskammer (→ WKO ) wird von der Gewerbebehörde über die Standortverlegung informiert, eine eigene Benachrichtigung ist nicht nötig Mit diesem Formular können Sie ein Gewerbe zurücklegen. Schritt: Sie müssen Ihren Gewerbeschein zurücklegen bzw. Standortverlegung Gewerbe Niederösterreich eBay Official Site - Niederosterreich Sold Direc . Mit der Ruhend-/Wiederaufnahmemeldung können sich auch Gemeindeabgaben (z.B. Meldezettel für Anmeldung der PflegerInnen. Auch hier herrscht keine Einheitlichkeit: In vielen Gemeinden können Sie Ihr Gewerbe kostenlos abmelden. Andere Ämter erheben eine zweistellige Gebühr. Die Höhe variiert von Ort zu Ort erheblich und richtet sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Wann ist der Grundstückswert oder der Einheitswert als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer heranzuziehen? § 5 Abs. Als Freie Gewerbe gelten in Österreich zahlreiche Tätigkeiten, Um ein Freies Gewerbe anmelden zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. (Datum der Stillegung) ab _____ wieder an. Die Gewerbeinhaberin oder der Gewerbeinhaber muss das Ruhen und die Wiederaufnahme der Gewerbeaus�bung binnen drei Wochen der Wirtschaftskammer Wien anzeigen. endgültig ist und ein ruhendes Gewerbe jederzeit wieder aufgenommen werden kann. 2. 1 Stmk. Eine Pfändung ruhend stellen zu lassen, kann nur der Gläubiger selbst veranlassen. Das Ruhen der Gewerbeausübung über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten ist der Abteilung für Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand ( MA 63) sechs Wochen vorher anzuzeigen. für Webdesignerinnen, Masseurinnen etc. Formular zur Ruhend- bzw. Immer wieder werden arbeitsuchenden Menschen sogenannte „Schnuppertage“ angeboten. Sie können sich über unsere Dienstleistungen gerne auch persönlich informieren. členstvo vo WKO. Das ruhende Gewerbe muss dem Gewerbeamt nicht angezeigt werden, es entstehen auch keine Kosten. Die Ruhendmeldung wirkt daher ausschließlich zu dem Zeitpunkt, zu dem sie bei der Behörde eingelangt ist. BauG - Formular Dokument öffnen. Zum Formular Online-Verfahren: Gewerbe - Standortverlegung Für Online-Formular wird benötigt: Registerzahl des Gewerbes. Mit der Ruhendmeldung besteht kein Sozialversicherungsschutz für dieses Gewerbe mehr. Immer wieder werden arbeitsuchenden Menschen sogenannte „Schnuppertage“ angeboten. Um sein Gewerbe ruhen zu lassen, gibt es ein paar Möglichkeiten. • Jahresabrechnung. Deutsch Formulare. Stilllegen des Gewerbe bedeutet eine Abmeldung bei der SVA (Abrechnung) und Umstellung beim Finanzamt. die Berufsgenossenschaft erfolgen. Unser Ziel ist es die Form der Betreuung und Pflege zu bieten, die wir im Alter gerne selbst hätten. Muss die Grunderwerbsteuer auf einmal bezahlt werden? • Gewerbeanmeldung. Ihr Unternehmen einfach online gründen! Verf24 - PC formulár. Die vereinfachte Gründung laut § 9a GmbH-Gesetz, im Folgenden „Einpersonen-GmbH“ genannt, können Sie nur über das USP (Unternehmensserviceportal) gründen. Vollmacht auf Grundlage des Ergänzungsregisters für sonstige Betroffene, Firmenbuchs oder Vereinsregisters. Deutsch Diese Möglichkeit bietet sich z.B. Sie können Ihr Gewerbe bei der Wirtschaftskammer Kärnten und in allen Bezirksstellen anmelden. § 20 Z 6 BauG - Formular ab 4.2.2020 Dokument öffnen Angaben über die Bauplatzeignung gem. Ausgenommen ist die Beantragung im Zuge der ersten Tranche (bis zum 18. Antragstellung von 2.8.2021 bis 31.10.2021. Sie müssen diese an die WKO.at-Serviceline übermitteln, um das Co-Browsing zu starten. Härtefall-Fonds Phase 3 - was ist neu, was ist zu beachten? Careforce - 24 Stunden Betreuung- und Pflege garantiert ein nachvollziehbares hohes Betreuungsniveau durch faire Konditionen und verlässliche Kontrollen. Fixkostenzuschuss, Verlustersatz und Ausfallsbonus. Werfen Sie jedoch sicherheitshalber einen Blick in die Geschäftsbedingungen! Für Angehörige: Antrag auf Pflegegeld. GISA Gewerbeinformationssystem Austria Geben Sie die GISA -Zahl (maximal 10-stellig numerisch) an Geben Sie entweder die österreichische Sozialversicherungsnummer (10-stellig nummerisch), die österreichische Firmenbuchnummer (maximal 6-stellig mit einem Prüfbuchstaben) oder die Vereinsregisternummer der Gewerbeinhaberin bzw . Bei unseren Einzelgründungsberatungen informieren wir zukünftige Unternehmer über alle wichtigen und notwendigen Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit. eine Kopie des gültigen Personalausweises. Unterbrechung der Selbständigkeit bei Mutterschutz. Finde Gewerbe Abmelden! Bitte beachten Sie: Nehmen Sie die Mutterschaftsbetriebshilfe in Anspruch, ist die Zahlung von Wochengeld für diesen Zeitraum ausgeschlossen. Angabe des Bankkontos. Ruhendmeldung nach Wiederaufnahme Ihrer Tätigkeit die Aktivmeldung laut Gewerbeordnung binnen 3 Wochen vornehmen sollten. Wie bei jedem anderen Gewerbe besteht nach Gewerbeordnung § 14 die Anzeigepflicht. Sollten Sie Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter beschäftigen, müssen diese vor der Ruhendmeldung ordnungsgemäß gekündigt werden. Wir bieten Ihnen einen Überblick über unsere Organisation, unsere Aufgaben und unseren Bezirk. endet die Pflichtversicherung bei der Sozialversicherung mit dem Letzten des Monats, in dem das Gewerbe ruhend gemeldet wird. Gewerbeanmeldung Gewerbeschein Gewerbe Krankenversicherung Kleingewerbe. Prihlásenie k pobytu - Meldezettel (Magistrat, Gemeinde) 2. Ruhendmeldung nach Wiederaufnahme Ihrer Tätigkeit die Aktivmeldung laut Gewerbeordnung binnen 3 Wochen vornehmen sollten. Die Höhe der Umsatzausfälle und der Fixkosten ist durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter zu bestätigen. Unser Ziel ist es die Form der Betreuung und Pflege zu bieten, die wir im Alter gerne selbst hätten. Wenn Sie auf Starte Co-Browsing klicken erscheint am rechten Bildschirmrand eine Session-ID. Gewerbe ruhen lassen. Tipp: Nutzen Sie mein.wko.at zur Ruhendmeldung bzw. Wenn Sie nicht ausschließen können, dass Sie Ihren Betrieb in Zukunft doch noch einmal aufleben lassen, sollten Sie über eine Ruhendmeldung nachdenken. Denn eine Gewerbeabmeldung ist unwiderruflich. Sie können ein Gewerbe auf unbestimmte Zeit ruhend melden. Die Schnuppertermine finden vom 11.01.20 - 01.04.20 statt. Klicken Sie dort auf den Bestätigungslink. § 175 Abs. Das Ruhen und die Wiederaufnahme der Gewerbeausübung ist dem örtlich zuständigen Magistratischen Bezirksamt im Vorhinein anzuzeigen. 3 Betrachtungszeiträume: Juli, August, September 2021. (ruhend kostet den halben WKO Beitrag und man kann es jederzeit unkompliziert reaktivieren. Nájdené v tejto knihe – strana 231... des Gewerbes oder Ruhendmeldung formlos BVB Ruhendmeldung bei ... Ev. Wechsel des Wohnsit- zes Formular: Wohnsitz – Ummeldung Gemeindeamt ... an, d.h. für Unternehmerinnen, deren Gewerbe ausschließlich auf ihrer eigenen Arbeitskraft beruht. Datum, ab dem das Gewerbe wieder aktiv ist Name der Firma Geburtsdatum bei Einzelfirmen Gewerbeschein-/ Berechtigungswortlaut Es ist auch gar nicht so viel zu erledigen, wie Sie denken. Automatenaufstellung - Anzeige der gewerblichen Tätigkeit. Auskunft aus dem GISA - Antrag. Für jede gewerbliche Tätigkeit wird eine Gewerbeberechtigung benötigt, die von der Gewerbebehörde ausgestellt wird. Für Bezieherinnen/Bezieher von Kinderbetreuungsgeld gilt die Geringfügigkeitsgrenze von 5.710,32 Euro pro Jahr (Wert für das Jahr 2021) für die Pflichtversicherung. Gewerbe - Formulare Land Tiro . Gewerbe abmelden wko. Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren, Gebühr für Mietverträge, Pachtverträge und sonstige Bestandverträge, Führung von Aufschreibungen bei Selbstberechnung von Rechtsgeschäftsgebühren, Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche – Meldung durch Rechtsanwälte und Notare, Geldwäsche – Meldung durch Gewerbetreibende, Durchführung der Risikoerhebung durch Gewerbetreibende, Verständigungspflichten des Lehrberechtigten, Ausbildungsverbund – ergänzende Ausbildung, Vorzeitiger Antritt zur Lehrabschlussprüfung, Lehrvertrag – Auflösung während der Probezeit, Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb ("Behaltezeit") nach Lehrabschluss, Basisförderung und Förderung der Lehre für Erwachsene, Lehrstellenförderung des Arbeitsmarktservice (AMS), Förderung von Ausbildungsverbünden und Zusatzausbildungen, Förderung von Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten, Förderung des gleichmäßigen Zugangs von Frauen und Männern zu verschiedenen Lehrberufen, Internationale Wettbewerbe und Auslandspraktika, Übernahmeprämie für Lehrlinge aus überbetrieblichen Einrichtungen, Einstellung von Menschen mit Behinderungen -, Unternehmensinterner Transfer von Führungskräften, Spezialisten und, Sonstige Pflichten des beschäftigenden Unternehmens, Aufzeichnungspflicht des beschäftigenden Unternehmens, Arbeitskräfteüberlassung – Meldepflichten, Berechtigungen zur Beschäftigung für Arbeitgeber, Beschäftigungsbewilligung – Melde- und Auflagepflichten, Beschäftigungsbewilligung – Schüler, Studierende, Studienabsolventen, Beschäftigungsbewilligung – Ausländer mit besonderem Schutz, Berechtigungen zur Beschäftigung für Arbeitnehmer, Diskriminierungsverbot in der Arbeitswelt, Förderungen für Unternehmer mit Behinderungen, Mitwirkung in personellen Angelegenheiten, Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, Die wichtigsten Aufgaben der Lohnverrechnung, Aufgaben Lohnverrechnung während Arbeitsjahr (Kalenderjahr), Aufgaben Lohnverrechnung Beendigung Arbeitsverhältnis, Erstellung monatlicher Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Übermittlung der Jahreslohnzettel an das Finanzamt, Übermittlung der Beitragsnachweisung an die Sozialversicherung, Auskunftspflicht gegenüber dem Versicherungsträger, Arbeiten während der Wochenend- und Feiertagsruhe, Außergewöhnliche Fälle nach dem Arbeitszeitgesetz, Außergewöhnliche Fälle nach dem Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz, Aushang Arbeitszeitregelung und Ruhezeitregelung, Pflichten in Zusammenhang mit dem Fahrtenbuch (Lenkprotokoll), Papamonat – Freistellung für Väter aus Anlass der Geburt des Kindes, Ersatzleistung Beendigung Arbeitsverhältnis, Bezahlte Freistellung für Großschadensereignis- und Bergrettungseinsätze, Familienhospizkarenz/Familienhospizteilzeit, Elternkarenz und Elternteilzeit – Kündigungs- und Entlassungsschutz, Allgemeines zu Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungsrechtliche Absicherung bei Pflegekarenz/Pflegeteilzeit, Frühwarnsystem im Sinne des Arbeitsmarktförderungsgesetzes, Abfertigung NEU für Arbeitnehmer und Freie Dienstnehmer, Pflichtmodell für Gewerbetreibende und Neue Selbstständige, Übertritt von Abfertigung ALT in Abfertigung NEU, Ausscheiden gewerberechtlicher Geschäftsführer, Überblick Standortverlegung Einzelunternehmen, Notwendige Schritte im Zusammenhang mit Arbeitnehmern, Überblick Standortverlegung Gesellschaften, Verlagerung eines Unternehmens in einen anderen, Geschäftsraummiete oder Unternehmenspacht, Firmenbuch – Eintragung Einzelunternehmen, Firmenbuch – Eintragung Personengesellschaften –, Firmenbuch – Eintragung Kapitalgesellschaften –, Organe der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Bestellung handelsrechtlicher Geschäftsführer einer, Registrierung zur elektronischen Zustellung, Verwaltungsgerichte und Verfassungsgerichtshof, Allgemeines zum Vertragsrecht in Österreich, Besondere Regelungen für Fern- und Auswärtsgeschäfte, Konjunkturerhebung Produzierender Bereich, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im firmeneigenen Bereich, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im öffentlichen Bereich, Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen (IKT), Erhebung Arbeitskräfteüberlassung gemäß § 13, Unlautere Geschäftspraktiken - Allgemeines, Lobbying- und Interessenvertretungsregister, AuftraggeberInnenhaftung für Sozialversicherungsbeiträge, Rechte und Pflichten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Voraussetzungen für die Wiedereingliederungsteilzeit, Wiedereingliederungsteilzeit − Inhalt der Vereinbarung, Dauer und Antritt, Wiedereingliederungsteilzeit – Ausmaß der Arbeitszeitreduktion, Zustehendes Entgelt und Wiedereingliederungsgeld, Vorzeitige Beendigung der Wiedereingliederungsteilzeit/Entziehung des Wiedereingliederungsgeldes, Wiedereingliederungsteilzeit – Sozialversicherung und Kündigungsschutz, Verfall von Leistungsansprüchen − Krankenversicherung von Selbstständigen, Bewilligungspflichtige Tätigkeiten mit Strahlenquellen, Entsorgung und Verbringung von radioaktiven Abfällen, Freigabe radioaktiver Stoffe und Ableitung, Strahlenschutz bei natürlichen Strahlenquellen, Maßnahmen zum Schutz von Arbeitskräften – Dosisermittlung und ärztliche Untersuchungen, Notfallvorsorge und -reaktion bei Tätigkeiten, Koordinierungsstelle für Umweltinformationen, Ansuchen auf Bereitstellung von Umweltinformationen, Pflichten der informationspflichtigen Stellen, Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich, Bevollmächtigter für Elektro- und Elektronikgeräte, Verbot von Einwegkunststofftragetaschen ("Plastiksackerl"), Gefährliche Abfälle – Begleitscheinerstellung, Abfallverbringung – Beantragung der Vorabzustimmung, Sammlung und Behandlung von Abfällen – Erlaubnis, Abfallsammlung/-behandlung − Stammdatenregistrierung, Nicht gefährliche Abfälle – Verantwortliche Person, Gefährliche Abfälle – Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Gefährliche Abfälle – Fachkundige Personen in Gemeinden, Gefährliche Abfälle – Begleitscheinmeldung, Das Abfallende für Ersatzbrennstoffprodukte, Das Abfallende für Eisen-, Stahl- und Aluminiumschrott, Das Abfallende für bestimmte Arten von Bruchglas, Das Abfallende für bestimmte Arten von Kupferschrott, Pflichten bei Bau- und Abbruchtätigkeiten, Abfallbehandlungsanlagen – allgemeine Genehmigung, Ortsfeste/Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Anzeige, Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung, Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Eigenkontrolle, Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung, Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Vereinfachte Genehmigung, Abfallbehandlungsanlagen – Inhaberwechsel, Abfallbehandlungsanlagen - Überwachung/Stilllegung/Schließung, Abfall(mit)verbrennungsanlagen - Emissionserklärung, Seveso-Betriebe nach dem Abfallwirtschaftsgesetz, Deponie - Überwachung/Stilllegung/Schließung, Genehmigung von Sammel- und Verwertungssystemen, Kompostherstellung/-import – Aufzeichnungen, Abfallsammlung/-behandlung - Rechtsnachfolge Umgründung, Abfallsammlung/-behandlung – Einstellung und Wiederaufnahme, Einstufungs-, Verpackungs-, Kennzeichnungspflichten, Einstufungsdaten, Einstufung gefährlicher Stoffe und Gemische, Aufzeichnungspflichten und beauftragte Person für den Giftverkehr, Verlust oder irrtümliche Abgabe von Giften, Verpackung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen, Fluorierte Treibhausgase – Zertifizierung von Unternehmen, Klimaschutzstrategien, Förderungen, Tipps, Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe, Nachweis der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen, Kontrollgerät/Fahrtschreiber – Überprüfung, Ausnahmebewilligung Schiene, Schiffsverkehr, Luftfahrt, Genehmigung von radioaktiven Stoffen in besonderer Form, Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter), Arbeiten auf oder neben der Straße – Bewilligung, Straßenbenützung zu verkehrsfremden Zwecken – Bewilligung, Allgemeines Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot, Arbeitsrechtliche Aspekte von Katastrophen, Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht, Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Allgemeines, Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Meldung, Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Allgemeines, Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Meldungen, Rechtmäßige Datenverarbeitung und Grundsätze für die Verarbeitung – Datenschutz, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Datenschutz, Einwilligung in die Datenverarbeitung – Datenschutz, Nationale/Europäische/Internationale Normen, Auswertungen zur öffentlichen Auftragsvergabe, Ausschluss von Bieterinnen/Bietern und Ausscheiden von Angeboten, Ausschreibungsdatenbanken und Publikationsmedien, Unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung, Förderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, TOP-Tourismus-Förderung Teil A: Top-Investition, TOP-Tourismus-Förderung Teil B: Jungunternehmer, TOP-Tourismus-Förderung Teil C: Innovation, TOP-Tourismus-Förderung Teil D: Restrukturierung, Übernahme von Haftungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft (2014 bis 2020), Weitere Förderungsprogramme auf Bundesebene, Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigung –, Innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen, Haftungsfragen bei der Übernahme und Auflösung von Betrieben, Unternehmensfortführung bei Insolvenzverfahren, Geltendmachung von Insolvenzforderungen aus Sicht der Gläubiger, Vertragsfortführung – Vertragsauflösung in der Insolvenz, Sicherung des Mitarbeiter-Entgelts in der Insolvenz, Mindestausstattung im Gastgewerbe – Abweichende Maßnahmen, Genehmigung eines Gastgartens (Schanigartens), Vereinheitlichter Jugendschutz in der Gastronomie, Änderung Aufsperrstunde/Sperrstunde im Gastgewerbe, Allergenkennzeichnung in Gastronomiebetrieben, Allgemeines zu arbeitsrechtlichen Sonderregelungen in der Baubranche, Bauarbeiter – Urlaub, Abfertigung und Winterfeiertage, Schlechtwetterentschädigung – Antrag auf Rückerstattung durch den Betrieb, Verpflichtende Koordination bei Bauarbeiten, Ärzte − Antrag auf Anerkennung von Ausbildungsstätten, Zahnärzte – Aufklärungs-, Rechnungslegungs- und Auskunftspflicht, Berufshaftpflichtversicherung (Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten), Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen und Psychotherapeuten − Auskunfts- und Mitteilungspflicht, Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht, Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Pflegedokumentation, Hebammen – Aufklärungs- und Rechnungslegungspflicht, Heilmasseure – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht, Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen, Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen im geschlossenen System, Arzneimittel – Fach- und Gebrauchsinformation, Arzneimittel – Verlängerung von Zulassungen, Arzneimittel – Überwachung von Arzneimitteln, Arzneimittel – Qualitätsmängel und Produktdefekte, Arzneimittel – Nicht-interventionelle Studien, Einzelhandel – Ausverkauf aus besonderen Gründen, Waffen – Prüf- und Kennzeichnungspflichten, Impressumspflicht gemäß § 24 Mediengesetz, Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz, Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen gemäß § 26 Mediengesetz, Agrarpolitik – Sammelantrag auf Direktzahlungen, Agrarpolitik – Sammelantrag auf Direktzahlungen – Auskunftspflicht, Lebensmittelsicherheit – Eigenkontrollpflichten, Lebensmittelsicherheit – Fleisch und Aquakultur, Lebensmittelsicherheit – Milch, Eier, Honig, Lebensmittelsicherheit – Schlachtbetriebe, Rinder – Meldung an die elektronische Datenbank, Rinder – Kennzeichnung mit Ohrmarken – Auskunftspflicht, Rinder – Kennzeichnung mit Schlachtnummer, Rinder – Handelsklassen für Rinderschlachtkörper, Schweine – Kennzeichnung mit Schlachtnummer, Schweine, Schafe und Ziegen – Stamm- und Betriebsdaten, Schweine, Schafe und Ziegen – Beantwortungspflicht, Wein – Ernte-, Erzeugungs- und Bestandsmeldung, Nährwertangaben auf vorverpackten Lebensmitteln, Energieetikett – Verpflichtungen der Hersteller, Tierärzte – Grenzüberschreitende Tätigkeit, Bilanzbuchhalter – Befreiung von der Prüfung, Personalverrechner – Befreiung von der Prüfung, Bilanzbuchhaltungsberufe – Bestellung von natürlichen Personen, Bilanzbuchhaltungsberufe – Anerkennung von Gesellschaften, Bilanzbuchhaltungsberufe – Änderungsmeldung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Berufliche Niederlassung, Bilanzbuchhaltungsberufe – Ruhen der Befugnis, Bilanzbuchhaltungsberufe – Beendigung des Ruhens, Bilanzbuchhaltungsberufe – Verzicht auf die Berufsberechtigung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Grenzüberschreitende Dienstleistung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, Wirtschaftstreuhänder – Prüfungszulassung – Antrag, Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Anmeldung, Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Änderungsmeldung, Wirtschaftstreuhänder – Bestellung von natürlichen Personen, Wirtschaftstreuhänder – Anerkennung von Gesellschaften, Wirtschaftstreuhandberufe - Berufliche Niederlassung, Wirtschaftstreuhänder – Ruhen der Befugnis, Wirtschaftstreuhänder – Beendigung des Ruhens, Wirtschaftstreuhänder – Kanzleifortführung, Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Festsetzung, Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Schätzung, Wirtschaftstreuhänder – Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, Ziviltechniker – Befugnis für natürliche Personen, Ziviltechniker – Befugnis für Gesellschaften, Ziviltechniker – Ruhen der Befugnis wegen Dienstverhältnis, Ziviltechniker – Wiederaufnahme der Ausübung der Befugnis, Ziviltechniker – Verzicht auf die Befugnis, Ziviltechniker - Berufshaftpflichtversicherung, Berufshaftplichtversicherung (Rechtsberufe), Berufshaftpflichtversicherung (Notarinnen/Notare), Haftpflichtversicherung (Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte).
Strieborne Zberatelske Mince, Záhradné Svietidlá Do Zeme, Pozicovna 9 Miestne Auto Trnava, Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro Aplikacia, Generátor Náhodných Slov, Vojenske Zatvaracie Noze, Nemcina Predlozky Dativ,
Commentaires récents